Inbetriebnahme eines Methanoxidationsfilter auf der Deponie Keltenberg
Auf der Deponie in Keltenberg wurde am 25.11.2021 die sanierte Gasfassung an den neuen biologischen Methanoxidationsfilter angeschlossen und damit das neue Behandlungssystem in Betrieb genommen. Mit dem Methanoxidationsfilter können hohe Absaugmengen realisiert werden, die eine Aerobisierung der Deponie gewährleisten. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Rottweil hat die Rytec mit der Planung und Bauleitung der Maßnahme beauftragt. In der Ausschreibung für die Realisierung konnte sich die Firma Göbel Energie- und Umwelttechnik Anlagenbau GmbH in drei Losen mit dem wirtschaftlichsten Konzept durchsetzen. Die Störk Umwelttechnik lieferte für die Fa. Göbel den Methanoxidationsfilter. Mit der Inbetriebnahme wird eine begleitete Einfahrphase beginnen, in der die Leistungsdaten des Filter aufgenommen und das Betriebsoptimum ermittelt werden soll. Die investive Maßnahme wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
Weitere News:

Rytec nimmt an der IFAT vom 13. Mai bis 17. Mai 2024 teil

Geschäftsführung bei der Rytec GmbH verstärkt sich

Neue Gesichter bei Rytec in Buchschlag

Schulung für Deponiebetreiber 2023 – Nachlese

Klimaschutz durch Emissionsminderung – Inbetriebnahme der Deponiegasbehandlungsanlage auf der Deponie Bochingen im Landkreis Rottweil

Schulung für Deponiebetreiber – Nachlese

Ein neuer Mitarbeiter bei Rytec

Schulung für Deponiebetreiber – Achtung Terminänderung!

SAS BIOMETHANE du Piémont in Zellwiller

Auftragserteilung für Planungsleistungen für eine Biomethananlage in La Ferté Gaucher (Frankreich)

Inbetriebnahme eines Methanoxidationsfilter auf der Deponie Keltenberg

Ein neues Gesicht bei Rytec

Bau einer Biogasanlage mit Aufbereitung und Einspeisung in Ebersheim (Elsass)

Neues Forschungsvorhaben: Emissionsminderung an Biomethananlagen

Leckagesuche auf Biogasanlagen
